Operation Manual
95 Pages

Preview
Page 1
Surgical Handpiece Ti-Max Ti-Max Ti-Max Ti-Max
X-SG20L X-SG25L X-SG93L X-SG93
S-Max SG20
OM-C0425E
This handpiece is used only for the Surgical Unit with Torque Calibration System such as NSK Surgic XT Plus. Using this product with other surgical units may break the handpiece or bone.
ENGLISH
CAUTION for X-SG20L,SG20
Intended to Use The handpiece is designed only for surgical use by qualified personnel.
CAUTION Only X-SG20L/SG20 can use drill · When operating the handpiece always consider the safety of the patient. 1
CAUTION · Check for vibration, noise and overheating outside the patient's oral cavity before use. If any abnormalities are found, stop using the handpiece immediately and contact your authorized dealer. · Galling of bearing and gear or entering abnormal materials into head may cause a burn injury. · Do not allow any impact on to the handpiece. Do not drop the handpiece. · Do not attempt to disassemble the handpiece or tamper with the mechanism. · Make sure you have an additional handpiece ready in case of unexpected malfunction during operation. · Sterilization in an autoclave is recommended before initial use and thereafter prior to every use. · Do not connector disconnect the bur/drill or handpiece until the motor or has completely stopped. · Do not use recommended burIf you use that bur/drill, it may bent or fly away during rotation and do not exceed the drive motor speed recommended the bur manufacturers. · Do not use the bur/drill other than NSK recommended and do not exceed the drive motor speed recommended the bur/drill manufacturers. · Always keep the bur/drill shank clean. Debris in the chuck mechanism can prevent burs from seating properly and cause them to fly out during use. 2
ENGLISH GERMAN FRENCH SPANISH ITALIAN
· Do not operate the handpiece without the bur/drill. · Do not push the push-bottom during operation. If it pressed, it may -OVERHEATING of the handpiece head. Special caution must be exercised during use to keep cheek tissue AWAY from the push-button of the handpiece. Contact with cheek tissue may cause the push-button to depress and injury to the patient may occur. -Result of malfunction. · Always operate with water spray. Failure to do so may result in overheating. · During cut the teeth, wear eye protection and dust protective mask for your health. · Do not use excess pressure on the treatment area. · After each use, be sure to clean, lubricate and sterilize the handpiece. If blood is left on the handpiece, it can clot causing rust. Neglect lubrication may cause OVERHEATING. · Do not wipe nor immerse the handpiece or tips in acidic water or acidic solutions. · Perform periodical maintenance checks. · If the handpiece has not been used for a long period, check for noise, vibration, and overheating before use.
3
CAUTION for X-SG93L/X-SG93 · Do not use the motor which runs at up to 400,000min-1. · Do not use long surgical burs. Do not use burs longer than 26mm. The shanks of longer burs may warp under. · Always use irrigation water during the operation. Head may overheat because of the high speed rotation. · Even if it do Irrigation and use handpiece, bearing is worn and it may overheat or noise. Ask repair for your dealer.
4
(1) Connecting Push the handpiece on to the motor taking care to keep it in alignment. Twist the handpiece until it locks into position with a clicking sound. (2) Disconnecting To disconnect, hold the motor and the handpiece, and pull out it straight.
Handpiece
Motor
Motor Insert
Fig. 1
CAUTION · Do not connect or disconnect handpiece until the drive motor has completely stopped. · Connect only the motor which has max rotation speed is less than 40,000min-1 with E type joint (ISO3964) · Connect only NSK’s Motor or motor that it have stopper pin. · This product’s joint followed ISO3964 standards.
ENGLISH GERMAN FRENCH SPANISH ITALIAN
1. Connecting / Disconnecting the Handpiece
5
2. Mounting and Removing Bur / Drill Only X-SG20L/SG20 can use drill (1) Mounting X-SG20L/SG20,X-SG25L 1) Insert the bur/drill into the head. 2) Lightly turn the bur/drill until it engages with the latch mechanism. (Fig. 2) 3) Push bur/drill inward to click then it locks. (Fig. 3)
6
Fig. 2
Fig. 3
Fig. 4
CAUTION · After the bur/drill is locked in place, lightly pull out the bur/drill to make sure the bur/drill is locked. · If the bur/drill does not install firmly. It may fly away or it does not remove.
ENGLISH GERMAN FRENCH SPANISH ITALIAN
X-SG93L/X-SG93 1) Align bur and guide area of the handpiece. 2) Depress push button to open chuck. Insert the bur into the chuck. 3) Push bur inwards to click into place.
7
(2) Removing Push the push button with a thumb, and the bur/drill is removed. (Fig. 5)
Fig. 5
CAUTION · Depress the push button until it is almost parallel to the head cap. · If removing the bur becomes difficult, depress the Push-button, grip the bur with fine pliers and gently remove the bur. This case may be prevented if you often change the position of the bur in the chuck. 8
X-SG20L/SG20 has 3 irrigation methods are available; External, Internal or both of them, depending on tool and operation procedure. For X-SG25L, X-SG93L/X-SG93, it can connect the Irrigation Tube to the External Spray Nozzle firmly. (1) External Spray Nozzle Connect the Irrigation Tube to the External Spray Nozzle firmly. (Fig.6) (2) Internal Spray Nozzle (Fig.7) Only a drill with internal irrigation is used. 1) Set the nozzle holder. 2) Insert Irrigation Tube in Internal Spray nozzle. 3) Put the Internal Spray Nozzle into the head firmly. 4) Put the Internal Spray Nozzle into the slot on the Nozzle Holder. Internal Spray Nozzle: Order Code 10000324 Nozzle Holder: X-SG20L: Order Code 20000396 / SG20:Order Code 20000357
External Spray Nozzle
Irrigation Tube
Fig. 6 Internal Spray Nozzle Irrigation Tube Nozzle Holder
Fig. 7
ENGLISH GERMAN FRENCH SPANISH ITALIAN
3. Spray Nozzle
9
(3) External and Internal Irrigation together Only a drill with internal irrigation is used. 1) Connect the ends of the Y-Connector to the External Spray Nozzle and Internal Spray Nozzles refer as detailed in procedures (1) and (2). 2) Connect the Irrigation Tube to the Y-Connector firmly.(Fig.8)
Y-Connector
Irrigation Tube
Y-Connector: Order Code C823752
10
4. Maintenance
Fig. 8
(1) Cleansing Handpiece X-SG20L/SG20 1) Remove bur/drill form the handpiece. 2) Remove any debris in and around the outlet holes with the brush. 3) Half fill a cup with clean water. Operate the handpiece about 15seconds. And immerse 20mm of the handpiece head in the water 4) Lubricate before autoclaving.(Refer (2)Lubrication)
Fig. 9
When handpiece clean dirt of external surface, be careful the water does not enter into inside of rear of the handpiece. X-SG25L, X-SG93L/X-SG93 1) Remove any debris in and around the outlet holes under the running water. 2) Lubricate before autoclaving(Refer (2)Lubrication)
CAUTION · Use only clean water to maintain the Clean Head System and change water each patient. · When debris has been removed, ensure the water does not enter the indie of the handpiece by handpiece rear side. It may cause a malfunction.
ENGLISH GERMAN FRENCH SPANISH ITALIAN
CAUTION
11
Spray Nozzle Cleaning 1) Clean Internal Spray Nozzle and External Spray Nozzle (internal and external) by using Cleaning Wire.(Fig. 10,11) 2) Insert a Irrigation tube in each Spray Nozzle, and wash it away with clean water.(Refer to 3. (1)(2)) Cleaning Wire: Order Code 20000512
Cleaning wire
Internal Spray Nozzle
Fig. 10 12
External Spray Nozzle
Fig. 11
E-Type Spray Nozzle Handpiece
PANA SPRAY plus
CAUTION · Hold handpiece firmly as you are lubricating under pressure. · Repeat lubrication until handpiece is clean and free of debris. If blood is left on the handpiece, it can clot causing rust. This may cause failures those are shortage of rotation or torque. · Always hold the PANA SPRAY Plus can upright. · When lubricate except PANA SPRAY plus, it may cause OVERHEATING.
Fig. 12
ENGLISH GERMAN FRENCH SPANISH ITALIAN
(2) Lubrication 1) Use PANA SPRAY Plus with an E-type spray nozzle. 2) Always lubricate handpiece WITHOUT bur. 3) Shake can well to mix lubricant and propellant. 4) Insert the spray nozzle into the handpiece. Place a tissue over the head end of the handpiece, hold firmly and spray for 2-3 seconds. Check the tissue, if it is clean the handpiece can be autoclaved, if not spray again until clean. For optimum lubrication use NSK Care 3 Plus. E Type Spray Nozzle: Order Code Z019090
13
(3) Sterilization Autoclave sterilization is recommended. Sterilization is required first time you use and after each patient as noted below. This handpiece can be cleaned and disinfected with a Thermo-Disinfector. This handpiece can be autoclavable up to Max.135°C. 1) The dirt of the handpiece surface is discarded with a brush (metal is improper).Clean handpiece using water or Isopropyl alcohol. 2) Lubricate the handpiece. (Refer (2) Lubrication) 3) Insert into an autoclave pouch. Seal the pouch (Only if using a vacuum autoclave) 4) Autoclavable up to max.135° ex.) Autoclave for 20 min. at 121˚C, or 15 min. at 132˚C. 5) Keep the handpiece in the autoclave pouch to keep clean before use. 14
ENGLISH GERMAN FRENCH SPANISH ITALIAN
CAUTION · Do not wash, soak, or wipe off the handpiece with/in the oxidation potential solution (strong acid, super acid solution) or sterilized solution. · Do not Autoclave the equipment which with residual chemical. It may cause a peel off the plating or exert a harmful influence to internal parts. · Store it in a place where the handpiece is not subject to air with dust, sulfur or salinity. · Do not touch the handpiece just after the autoclave. It is extremely hot.
15
5. Cleaning the Glass Rod Optic(X-SG20L, X-SG25L, X-SG93L) Clean the Glass Rod Optic with cotton swab soaked in alcohol. (Fig.12)
CAUTION Do not use a pointed tool or sharp edged to clean the Glass Rod Optic. They may damage the mirror finish and reduce the light transmission efficiency. If Glass Rod Optic end has become damaged, return it to dealer for repair.
Cotton Swab
Glass Rod Optic
Fig. 12
6. Repair Service For genuine NSK service and parts always return the handpiece to your NSK dealer.
16
Verwenden Sie dieses Winkelstück nur mit Chirurgiegeräten mit Drehmoment-kalibrier Funktion, wie NSK Surgic XT Plus. Wenn dieses Produkt an ein anderes chirurgisches Gerät angeschlossen wird, kann es aufgrund der Überschreitung des eingestellten Drehmomentes Beschädigungen des Winkeltücks sowie des Knochens verursachen.
DEUTSCH
VORSICHT (X-SG20L/SG20)
VORSICHT Nur X-SG20/SG20 kann Bohrer benutzen · Berücksichtigen Sie beim Betrieb des Winkelstücks immer die Sicherheit des Patienten. · Das Winkelstück ist nur für den chirurgischen Einsatz durch qualifiziertes Personal bestimmt. · Überprüfen Sie das Gerät vor dem Einsatz auf Vibrationen, Geräusche und Überhitzung außerhalb der Mundhöhle des Patienten. Wenn irgendeine Abweichung festgestellt wird, stellen Sie den Einsatz des Winkelstücks sofort ein und setzen Sie sich mit Ihrem autorisierten NSK-Händler in Verbindung. Eine Abnutzung des Getriebes und Lagers oder ein Eindringen von Fremdstoffen in den Kopf kann eine Brandverletzung verursachen.
17
VORSICHT · Sollte das Winkelstück nicht einwandfrei funktionieren, stellen Sie den Einsatz sofort ein, und bringen Sie das Winkelstück zwecks Instandsetzung zu einem autorisierten NSK-Händler zurück. · Lassen Sie keinerlei Stöße auf das Winkelstück zu. Lassen Sie das Winkelstück nicht herunterfallen. · Versuchen Sie nicht, das Winkelstück auseinander zu bauen, und basteln Sie auch nicht an dem Mechanismus herum. · Sorgen Sie dafür, dass Sie im Falle einer unerwarteten Störung während des Betriebs ein zusätzliches Winkelstück griffbereit haben. · Vor dem ersten Einsatz und anschließend vor jedem Einsatz wird eine Sterilisation in einem Autoklav empfohlen. · Schließen Sie das Winkelstück erst an oder entfernen Sie es, wenn der Motor vollkommen stillsteht. · Überschreiten Sie nicht die von dem Hersteller der Fräse empfohlene Motorgeschwindigkeit. · Verwenden Sie keine verbogenen, beschädigten oder minderwertigen Bohrer. Dies kann zum Verbiegen oder Brechen des Schafts auch bei der empfohlenen Geschwindigkeit führen. · Halten Sie den Fräsenschaft immer sauber. Ablagerungen in dem Spannmechanismus können den richtigen Sitz der Fräsen verhindern und dazu führen, dass sie während des Einsatzes herausfliegen. · Drücken Sie während des Betriebs nicht den Druckknopf. Ein Drücken diesers Knopfes kann Folgendes bewirken: -Überhitzung des Winkelstückkopfes. Besondere Vorsicht muss man während des Einsatzes walten lassen, damit das 18
ENGLISCH DEUTSCH FRANZÖSISCH SPANISCH ITALIENISCH
Wangengewebe NICHT mit dem Druckknopf des Winkelstücks in Kontakt kommt. Ein Kontakt mit dem Wangengewebe kann dazu führen, dass die Druckknopf entlastet wird und der Patient verletzt werden kann. -Ergebnis einer Funktionsstörung. · Setzen Sie beim Betrieb immer Kühlwasser ein, andernfalls kann es zu einer Überhitzung kommen. · Tragen Sie zum Schutz Ihrer Gesundheit beim Präparieren eines Zahns einen Augenschutz und eine Staubschutzmaske. · Wenden Sie keinen übermäßigen Druck an dem Behandlungsbereich an. · Sorgen Sie dafür, dass das Winkelstück nach jedem Einsatz gereinigt, geschmiert und sterilisiert wird. Wenn Blut auf dem Winkelstück verbleibt, kann es gerinnen und Rost verursachen. · Sorgen Sie dafür, dass das Winkelstück nach jedem Einsatz mit PANA SPRAY plus geschmiert wurde. Eine vernachlässigte Schmierung kann eine ÜBERHITZUNG verursachen. Außerdem kann eine ÜBERHITZUNG durch eine Schmierung ohne PANA SPRAY plus verursacht werden. · Wischen Sie das Winkelstück nicht mit saurem Wasser oder säurehaltigen Lösungen ab und tauchen Sie es auch nicht in derartige Flüssigkeiten. · Führen Sie regelmäßige Wartungskontrollen durch. · Wenn das Winkelstück über einen langen Zeitraum nicht benutzt wurde, überprüfen Sie es vor dem Einsatz auf Geräusche, Vibrationen und Überhitzung.
19
VORSICHT · Sollte das Produkt nicht einwandfrei funktionieren, stellen Sie den Einsatz sofort ein, und bringen Sie das Produkt zwecks Instandsetzung zu einem autorisierten NSK-Händler zurück. · Benutzen Sie keine (n) verbogene (n), beschädigte (n) oder minderwertige (n) Fräse/ Bohrer. Wenn Sie eine (n) solche (n) Fräse/Bohrer verwenden, kann sie/er sich während der Rotation verbiegen oder herausfliegen. Halten Sie den Fräsen-/Bohrerschaft immer sauber. Das Eindringen von Ablagerungen in das Spannfutter könnte einen Auslauf der Fräse/des Bohrers oder eine schwache Klemmkraft verursachen. · Überschreiten Sie nicht die von den Herstellern empfohlene Antriebsmotorgeschwindigkeit. · Überschreiten Sie nicht die von dem Hersteller der Fräse/Bohrer empfohlene Motorgeschwindigkeit. · Betreiben Sie das Winkelstück nicht ohne Fräse/Bohrer. · Überprüfen Sie im Falle einer Spülung vor der Benutzung, dass das Wasser aus der externen Wasserdüse oder der Wasserdüse des Bohrers austritt. Überprüfen Sie außerdem, dass kein Wasser aus dem Kopfdeckel austritt. · Schließen Sie das Winkelstück erst an oder entfernen Sie es, wenn der Antriebsmotor vollkommen stillsteht. · Wenden Sie in dem Behandlungsbereich keinen Überdruck an. 20
ENGLISCH DEUTSCH FRANZÖSISCH SPANISCH ITALIENISCH
Vorsicht beim Einsatz von X-SG93L/X-SG93 · Benutzen Sie keinen Motor, der bei bis zu 400.000 Min-1 läuft. · Benutzen Sie keine langen chirurgischen Fräsen. Benutzen Sie keine Fräsen, die länger als 26 mm sind. Die Schafte längerer Fräsen können sich verformen. · Benutzen Sie während des Betriebs immer Kühlwasser. Der Kopf kann sich aufgrund der Rotation bei hoher Geschwindigkeit überhitzen. · Selbst, wenn man eine Spülung einsetzt und das Winkelstück benutzt, ist das Lager abgenutzt und kann eine Überhitzung oder Lärm verursachen. Bitten Sie Ihren Händler um eine Reparatur.
21
1. Anschließen / Entfernen des Winkelstückes (1) Anschluss Schieben Sie das Winkelstück auf den Motor und achten Sie darauf, dass es gerade ausgerichtet bleibt. Verdrillen Sie das Winkelstück bis es mit einem klickenden Geräusch in der Position einrastet. (2) Entfernen Zum Entfernen halten Sie den Motor und das Winkelstück und ziehen Sie es vorsichtig in gerader Richtung ab.(Abb.1)
Motor
Winkelstück
Einsetzen Abb. für SG20
VORSICHT
22
· Schließen Sie das Winkelstück erst an oder entfernen Sie es, wenn der Antriebsmotor vollkommen stillsteht. · Schließen Sie nur den Motor an, der eine max. Rotationsgeschwindigkeit von unter 40.000 Min-1 hat, mit einem Anschlussstück Typ E (ISO3964). · Schließen Sie nur einen Motor von NSK an oder einen Motor, der einen Anschlagbolzen hat. · Das Anschlussstück dieses Produktes erfüllt die Anforderungen der Norm ISO3964.
Abb. 1
Bohrer nur für X-SG20L/SG20
VORSICHT Schließen Sie den Bohrer erst an oder entfernen Sie ihn, wenn der Antriebsmotor vollkommen stillsteht. Abb. 2 (1) Einsetzen Fräse/Bohrer X-SG20L/SG20,X-SG25L 1) Setzen Sie den Bohrer/die Fräse in den Kopf ein. 2) Drehen Sie die Fräse/den Bohrer leicht, bis sie/er mit dem Schnappmechanismus ineinander greift. (Abb. 2) 3) Schieben Sie die Fräse/den Bohrer nach innen, damit er einklickt und dann verriegelt is. (Abb. 3)
ENGLISCH DEUTSCH FRANZÖSISCH SPANISCH ITALIENISCH
2. Fräse/Bohrer
Abb. 3 23
X-SG93L/X-SG93 1) Richten Sie die Fräse und den Führungsbereich des Winkelstückes aus. 2) Drücken Sie den Druckknopf zum Öffnen des Spannfutters. Setzen Sie die Fräse in das Spannfutter. 3) Schieben Sie die Fräse nach innen, damit sie einrastet. Abb. 4
VORSICHT · Nachdem die Fräse/der Bohrer an ihrem/seinem vorgesehenen Platz verriegelt wurde, ziehen Sie leicht an der Fräse/dem Bohrer, um sich zu vergewissern, dass die Fräse/der Bohrer gesichert ist. · Wenn die Fräse/der Bohrer nicht fest sitzt, kann sie/er herausfliegen oder lässt sich nicht entfernen. 24
Abb. 5
VORSICHT · Drücken Sie den Druckknopf bis sie nahezu parallel zu der Kopfkappe liegt. · Wenn sich das Entfernen der Fräse als schwierig erweist, drücken Sie die Druckknopf, klemmen Sie die Fräse mit einer feinen Zange ein und entfernen Sie die Fräse vorsichtig. Letzteres kann verhindert werden, wenn Sie die Position der Fräse in dem Spannsystem oft ändern.
ENGLISCH DEUTSCH FRANZÖSISCH SPANISCH ITALIENISCH
(2) Entfernen Drücken Sie den Druckknopf und ziehen Sie die Fräse vorsichtig heraus. (Abb. 5)
25
3. Wasserdüsen Für das Produkt X-SG20L/SG20 stehen 3 Spülungsmethoden zur Verfügung; Extern, intern oder beide, je nach dem Gerät oder der Betriebsmethode. Für X-SG25L, X-SG93L/X-SG93 kann der Spülungsschlauch fest mit der externen Wasserdüse verbunden werden.(Abb.6) (1) Externe Wasserdüse Verbinden Sie den Spülungsschlauch fest mit der externen Wasserdüse. (Abb.6) (2) Interne Wasserdüse (Abb.7) Es wird nur ein Bohrer mit interner Spülung eingesetzt. 1) Setzen Sie die Düsenhalterung ein. 2) Setzen Sie die Wasserdüse in die interne Sprühdüse am Winkelstückkopf ein. 3) Klemmen Sie die interne Wasserdüse fest in den Kopf ein. 4) Setzen Sie die interne Wasserdüse in den Schlitz auf der Halteklammer ein.
26
Interne Sprühdüse: Bestellnummer 10000324 Halteklammer: X-SG20L: Bestellnummer 20000396 SG20:Bestellnummer 20000357
Externe Wasserdüse
Externer Spülungsschlauch
Abb. 6 Interne Sprühdüse Spülschlauch
Halteklammer
Abb. 7
1) Schließen Sie die Enden des Y-Steckers an die externe Wasserdüse und die interne Wasserdüse an, wie in den Verfahren (1) und (2) beschrieben. 2) Verbinden Sie den Spülungsschlauch fest mit dem Y-Stecker.(Abb.8)
Y-Rohr
Spülschlauch
Y-Stecker: Bestellnummer C823752 Abb. 8
4. Wartung 11
VORSICHT
Nach dem Betrieb muss das Winkelstück gereinigt, geschmiert und sterilisiert werden. Wenn Blut in dem Winkelstück zurückbleibt, entsteht Rost, was zu einer Funktionsstörung führen kan.
ENGLISCH DEUTSCH FRANZÖSISCH SPANISCH ITALIENISCH
(3) Externe und interne Spülung zusammen Es wird ein Bohrer mit interner Spülung eingesetzt.
27
(1) Reinigung Handpiece X-SG20L/SG20 1) Entferne Sie die Fräse/den Bohrer von dem Winkelstück. 2) Entfernen Sie jegliche Ablagerung in den Außenöffnungen und um die Außenöffnungen herum mit der Bürste. 3) Füllen Sie einen Becher halbvoll mit klarem Wasser. Setzen Sie das Winkelstück für 15 Sekunden in Betrieb.Und tauchen Sie 20 mm des Winkelstückkopfes in das Wasser ein 4) Vor dem Autoklavieren bitte schmieren(Siehe Schmierung)
Abb. 9
X-SG25L, X-SG93L/X-SG93 1) Entfernen Sie jegliche Ablagerung in den Außenöffnungen und um die Außenöffnungen herum unter fließendem Wasser. 2) Vor dem Autoklavieren bitte schmieren(Siehe Schmierung) 28
Interne Wasserhdüse
Reinigungsspirale
· Benutzen Sie ausschließlich klares Wasser, um stets ein sauberes Kopfsystem zu haben und wechseln Sie das Wasser nach jedem Patienten. · Wenn Ablagerungen entfernt wurden, sorgen Sie dafür, dass kein Wasser durch die Rückseite des Winkelstücks in das Winkelstückinnere eindringt. Letzteres kann zu einer Funktionsstörung führen. Abb. 10 Reinigung der Wasserdüse 1) Reinigen Sie die interne Wasserdüse und die externe Wasserdüse (intern und extern) durch den Einsatz einer Reinigungsspirale.(Abb. 10,11) 2) Setzen Sie einen Spülungsschlauch in jede Wasserdüse ein und waschen Sie sie mit klarem Wasser ab. (Siehe 3. (1)(2)) Reinigungsspirale: Bestellnummer 20000512
ENGLISCH DEUTSCH FRANZÖSISCH SPANISCH ITALIENISCH
VORSICHT
Abb. 11 29
(2) Schmierung 1) Benutzen Sie PANA SPRAY Plus mit einer Sprühdüse Typ E. 2) Schmieren Sie das Winkelstück immer OHNE Fräse. 3) Schütteln Sie die Dose gut, um das Schmiermittel und Treibgas richtig zu vermischen. 4) Setzen Sie die Sprühdüse in das Winkelstück ein. Legen Sie ein Papiertuch über das Kopfende des Winkelstückes, halten Sie es fest und sprühen Sie 2-3 Sekunden lang. Kontrollieren Sie das Papiertuch. Wenn es sauber ist, kann das Winkelstück autoklaviert werden, wenn nicht, sprühen Sie, bis es sauber ist. Benutzen Sie für eine optimale Schmierung NSK Care 3 Plus. Sprühdüse Typ E: Bestellnummer Z019090
Handstück
Sprühdüse Typ E
PANA Sprühdüse
Abb. 12
30
ENGLISCH DEUTSCH FRANZÖSISCH SPANISCH ITALIENISCH
VORSICHT · Halten Sie das Winkelstück fest, denn Sie führen die Schmierung unter Druck durch. · Wiederholen Sie die Schmierung bis das Winkelstück sauber und frei von Ablagerungen ist. Wenn Blut auf dem Winkelstück verbleibt, kann es gerinnen und Rost verursachen. Dadurch kann es zu Störungen kommen, die eine Reduzierung der Rotation oder des Drehmomentes zur Folge haben. · Halten Sie die PANA SPRAY Plus-Dose immer aufrecht. · Bei einer Schmierung ohne PANA SPRAY plus kann es zu einer ÜBERHITZUNG KOMMEN.
31
(3) Sterilisation Es wird eine Sterilisation in einem Autoklaven empfohlen. Eine Sterilisation ist beim ersten Gebrauch und nach jedem Patienten erforderlich, wie unten angegeben. Alle Handstücke können mit einem Thermodesinfektor gewaschen und desinfiziert werden. Alle Handstücke sind autoklavierbar bis max. 135°C. 1) Der Schmutz auf der Winkelstückoberfläche wird mit einer Bürste entfernt (Metall ist ungeeignet). Reinigen Sie das Winkelstück mit Wasser oder handelsüblicher Instrumentendesinfektion. 2) Schmieren Sie das Winkelstück. (Siehe (2) Schmierung) 3) Legen Sie es in einen Autoklav-Beutel. Dichten Sie den Beutel ab (nur beim Einsatz eines Vakuum-Autoklavs) 4) LAutoklavierbar bis max. 135˚C Bsp.) 20 Min. Autoklavieren bei 121˚C, oder 15 Min. bei 132˚C. 5) Lassen Sie das Winkelstück in dem Autoklav-Beutel, um es bis zu seinem Einsatz sauber zu halten. 32
ENGLISCH DEUTSCH FRANZÖSISCH SPANISCH ITALIENISCH
VORSICHT · Positionieren Sie das Winkelstück immer in der Mitte oder in der oberen Ablage der Kammer, da die lokale Temperatur auf dem Kammerboden den eingestellten Wert überschreiten könnte. · Winkelstück nicht mit einer Lösung waschen, die oxidieren kann oder mit anderen Lösung die stark säurehaltig, sind und nicht in derartige Lösungen eintauchen oder damit abwischen. · Autoklavieren Sie die Geräte nicht mit verbleibenden Chemikalien. Andernfalls kann der Überzug abblättern und es können sich nachteilige Auswirkungen auf interne Teile ergeben. · Bewahren Sie es an einem Platz auf, wo das Winkelstück nicht der staub-, schwefel- oder salzhaltigen Luft ausgesetzt ist. · Berühren Sie das Winkelstück nicht unmittelbar nach dem Autoklavieren. Es ist extrem heiß
33
5. Reinigung des Glasstabes(X-SG20L, X-SG25L, X-SG93L) Wenn das Licht trübe wird, reinigen Sie das Ende des Glasstabs mit einem alkoholgetränkten Wattestäbchen. (Abb.12)
VORSICHT Benutzen Sie kein spitzes Werkzeug oder scharfe Kanten zur Reinigung des Endes des Glasstabes. Sie können die spiegelnde Oberfläche beschädigen und die Wirkung der Lichtdurchlässigkeit reduzieren. Wenn das Ende des Glasstabes beschädigt wurde, schicken Sie das Winkelstück zur Reparatur an Ihren NSK-Händler
Baumwolltupfer
Ende des optischen Glasstabes
6. Reparaturservice Für einen Original-Service und Original-Teile von NSK bringen Sie das Winkelstück immer zu Ihrem NSK-Händler. 34
Abb. 13
Cette pièce à main doit être utilisée exclusivement avec un boîtier de contrôle équipé du système Etalonnage Avancé de Couple tel que le Surgic XT Plus NSK. Si ce produit est connecté à un autre moteur, il pourrait se briser ou endommager l’os suite à un réglage de couple trop important.
FRANÇAIS
Précautions d’utilisation (X-SG20L/SG20)
AVERTISSEMENT Seuls les X-SG20L/SG20 peuvent utiliser un foret · Lorsque vous utilisez le contre-angle, veillez à toujours privilégier la sécurité du patient. · Le contre-angle est conçu uniquement pour une utilisation chirurgicale et par du personnel qualifié. · Vérifiez la vibration, le bruit et la surchauffe à l’extérieur de la cavité buccale du patient avant d’utiliser l’appareil. En cas d’anomalies, arrêtez immédiatement d’utiliser l’instrument et contactez votre revendeur agréé. Le frottement des roulements et des accessoires ou l’introduction de matériaux anormaux dans la tête peut causer des brûlures. · Si le contre-angle ne fonctionne pas correctement, arrêtez immédiatement de l’utiliser et renvoyez-le à un distributeur agréé pour réparation.
35
AVERTISSEMENT · Veillez à ce que l’instrument ne soit soumis à aucun impact. Ne faites pas tomber le contre-angle. · N’essayez pas de démonter le contre-angle ni son mécanisme. · Veillez à disposer d’un instrument de remplacement en cas de dysfonctionnement inattendu pendant l’utilisation. · La stérilisation par autoclave est recommandée avant la première utilisation et ensuite avant chaque utilisation. · Ne connectez/déconnectez pas l’instrument avant que le micromoteur ne soit complètement arrêté. · Ne dépassez pas la vitesse du micromoteur recommandée par le fabricant de fraise. · N’utilisez pas de fraises endommagées, courbées ou ne répondant pas aux normes. Sinon, le mandrin de la fraise pourrait se courber ou se briser, même à la vitesse recommandée par le fabricant de fraises. · Veillez à ce que le mandrin de la fraise soit toujours propre. Les débris présents dans le mécanisme de la griffe peuvent empêcher le bon placement des fraises, qui pourraient donc s'échapper pendant l'utilisation. · N’appuyez pas sur le bouton-poussoir pendant l’utilisation. Si vous appuyez dessus, vous pourriez engendrer : - UNE SURCHAUFFE de la tête du contre-angle. Lorsque vous utilisez l’appareil, veillez à ce que le tissu de la joue reste LOIN du bouton-poussoir du contre-angle. Un contact avec le tissu de la joue pourrait en effet entraîner le relâchement du bouton-poussoir et blesser le patient. 36
ANGLAIS ALLEMAND FRANÇAIS ESPAGNOL ITALIEN
- Un dysfonctionnement. · Utilisez toujours l’appareil avec le spray. Sinon, il peut y avoir un risque de surchauffe. · Lorsque vous coupez les dents, portez des lunettes et un masque de protection contre les poussières pour préserver votre santé. · N’exercez pas de pression excessive sur la zone de traitement. · Après chaque utilisation, veillez à nettoyer, lubrifier et stériliser l’instrument. Si du sang reste sur le contre-angle, il peut se coaguler et former de la rouille. · Après chaque utilisation, veillez à lubrifier avec le PANA SPRAY plus. Si vous ne lubrifiez pas l’instrument, vous pourriez engendrer une SURCHAUFFE. Si vous lubrifiez sans utiliser le PANA SPRAY plus, vous pouvez engendrer également une SURCHAUFFE. · N’essuyez pas ou ne plongez pas l’instrument ou les inserts dans de l’eau acide ou des solutions acides. · Réalisez des contrôles d’entretien périodiques. · Si le contre-angle n’a pas été utilisé pendant longtemps, vérifiez le bruit, la vibration et la surchauffe avant de l’utiliser. · Si le produit ne fonctionne pas correctement, arrêtez immédiatement de l’utiliser et renvoyez-le à un distributeur agréé pour réparation. · N’utilisez pas de fraise/foret endommagé(e), courbé(e) ou ne répondant pas aux normes. Sinon, la fraise/le foret pourrait se courber ou s'échapper pendant la rotation. Veillez à ce que le mandrin de la fraise/foret soit toujours propre. Suite à l’introduction de débris dans la griffe, la fraise/le foret pourrait s’échapper ou la griffe pourrait perdre de sa force de serrage.
37
AVERTISSEMENT · N’utilisez que des fraises/forets recommandé(e)s par le fabricant. · Ne dépassez pas la vitesse de micromoteur recommandée par le fabricant de la fraise/foret. · N’utilisez pas l’instrument sans la fraise/le foret ou une fraise-calibre. · Lors de l’utilisation du spray, vérifiez si de l’eau provient bien de l’irrigation externe ou percez l’embout d’irrigation avant d'utiliser l’appareil. Vérifiez également qu’il n’y ait pas de fuite d’eau depuis le couvercle. · Ne connectez/déconnectez pas le contre-angle avant que le micromoteur ne soit complètement arrêté. · N’exercez pas de pression excessive sur la zone de traitement. · Après chaque opération, veillez à nettoyer, lubrifier et stériliser l’instrument. Si du sang reste sur le contre-angle, · il peut se coaguler et former de la rouille. · N’essuyez pas, ne nettoyez pas ou n’immergez pas l’instrument dans de l’eau très acide ou des solutions de stérilisation. · Réalisez des contrôles d’entretien périodiques. · Si vous n'avez pas utilisé le produit depuis longtemps, vérifiez qu’il n’y ait pas de bruit anormal, de vibration ou de surchauffe avant de l’utiliser. 38
ANGLAIS ALLEMAND FRANÇAIS ESPAGNOL ITALIEN
Avertissement pour le X-SG93L/X-SG93 · N’utilisez pas le moteur pouvant atteindre 400.000min-1. · N’utilisez pas de fraises chirurgicales longues. N’utilisez pas de fraises de plus de 26 mm de longueur. Les fraises plus longues peuvent se voiler. · Utilisez toujours l’eau de spray pendant le fonctionnement. La tête peut chauffer suite à une vitesse de rotation élevée. · Même si le spray fonctionne pendant que vous utilisez le contre-angle, si les roulements sont usés, ils peuvent engendrer une surchauffe ou du bruit. Remettez l’appareil à votre revendeur pour réparation.
39
1. Connexion/déconnexion du contre-angle (1) Connexion Insérez le contre-angle sur le moteur en veillant à conserver l’alignement. Vissez le contre-angle jusqu’à ce que vous entendiez un clic indiquant qu'il est bien positionné. (2) Déconnexion Pour déconnecter, maintenez le moteur et le contre-angle et détachez-les avec précaution en ligne droite.(Fig.1)
Moteur
Contre-angle
Insérer Fig pour SG20
Fig. 1
AVERTISSEMENT
40
· Ne connectez/déconnectez pas le contre-angle avant que le moteur ne soit complètement arrêté. · Utilisez uniquement un moteur présentant une vitesse de rotation maximale de moins de 40.000min-1 avec un raccord de type E (ISO3964). · Ne connectez que le moteur NSK ou un moteur présentant une broche d’arrêt. · Le raccord de ce produit répond à la norme ISO3964.
Foret uniquement destiné au modèle X-SG20L/SG20
ATTENZIONE Ne connectez/déconnectez pas la fraise avant que le moteur ne soit complètement arrêté. (1) Insertion Fraise/Foret X-SG20L/SG20, X-SG25L 1) Insérez la fraise/foret dans la tête. 2) Tournez légèrement la fraise/foret jusqu’à ce qu’elle/il s’intègre dans le mécanisme de verrouillage. (Fig. 2) 3) Enfoncez la fraise/foret jusqu’à ce que vous entendiez un clic indiquant qu’elle/il est bien placé(e). (Fig. 3)
Fig. 2
ANGLAIS ALLEMAND FRANÇAIS ESPAGNOL ITALIEN
2. Fraise/Foret
Fig. 3 41
X-SG93L,X-SG93 1) Alignez la fraise et la zone de guidage du contre-angle. 2) Relâchez le bouton-poussoir pour ouvrir la griffe. Insérez la fraise dans la griffe. 3) Enfoncez la fraise jusqu’à ce que vous entendiez un clic indiquant qu’elle est bien en place. Fig. 4
AVERTISSEMENT · Une fois que la fraise/le foret est bien maintenu(e), tirez légèrement sur celle/celui-ci pour vérifier qu'elle/il est bien fixé(e). · Si la fraise/foret n’est pas bien fixé(e), elle/il peut s’échapper ou ne pas s’enleve.
42
Fig. 5
ATTENZIONE · Relâchez le bouton du couvercle jusqu’à ce qu’il soit quasiment parallèle au couvercle. · Si vous rencontrez des difficultés pour enlever la fraise, relâchez le bouton-poussoir, saisissez la fraise avec de fines pinces et enlevez-la avec précaution. Ce cas de figure peut être évité si vous modifiez souvent la position de la fraise dans la griffe.
ANGLAIS ALLEMAND FRANÇAIS ESPAGNOL ITALIEN
(2) Démontage Relâchez le bouton-poussoir et tirez sur la fraise avec précaution pour la faire sortir. (Fig. 5)
43
3. Embout de Spray Le modèle X-SG20L/SG20 présente trois méthodes d’irrigation : interne, externe, ou les deux. Chacune de ces méthodes dépend de l’outil et de la procédure d’utilisation. Pour le X-SG25L, X-SG93L/X-SG93, il faut connecter fermement le tube d’irrigation à l’embout de spray externe.(Fig.6) (1) EMBOUT DE SPRAY EXTERNE Connectez bien le tube d’irrigation à l’embout de spray externe. (Fig.6) (2) Embout de spray interne (Fig.7) Seul un foret avec irrigation interne est utilisé. 1) Regolare il supporto del beccuccio. 2) Insérez le tube d’irrigation dans l’embout de spray interne. 3) Placez fermement l’embout de spray interne dans la tête. 4) Placez l’embout de spray interne dans la fente sur le support de l’embout..
44
Embout Spray interne : No de commande 10000324 Support embout : X-SG20L: No de commande 20000396 SG20: No de commande 20000357
Tube de spray externe
Embout de spray externe
Fig. 6 Embout de spray interne Tube Support embout
Fig. 7
Tube en Y
1) Connectez les extrémités du connecteur en Y aux embouts de spray externe et interne respectivement, comme le décrivent les procédures (1) e (2). 2) Connectez bien le tube d’irrigation au connecteur en Y.(Fig.8)
Tube
Connecteur en Y : No de commande C823752 Fig. 8
4. ENTRETIEN 11
ATTENZIONE
Dopo il funzionamento, pulire, lubrificare e sterilizzare il Manipolo. Il sangue lasciato all’interno del Manipolo porta alla formazione di ruggine e di conseguenza a possibili malfunzionamenti.
ANGLAIS ALLEMAND FRANÇAIS ESPAGNOL ITALIEN
(3) Irrigation externe et interne ensemble Seul un foret avec irrigation interne est utilisé.
45
(1) Nettoyage Contre-angle X-SG20L/SG20 1) Enlevez la fraise/foret du contre-angle. 2) Enlevez tout débris situé sur et autour des orifices de sortie avec la brosse. 3) Remplissez la moitié d’une tasse d’eau propre. Faites fonctionner le contre-angle pendant 15 secondes. Immergez 20 mm de la tête du contre-angle dans l’eau. 4) Lubrifiez avant passage en autoclave. (cf. Lubrification) X-SG25L, X-SG93L/X-SG93 1) Enlevez tout débris situé sur et autour des orifices de sortie sous l’eau courante. 2) Lubrifiez avant passage en autoclave. (cf. Lubrification)
46
Fig. 9
Fil de nettoyage
· N’utilisez que de l’eau propre pour entretenir le Système de nettoyage de Tête et changez l'eau pour chaque patient. · Une fois que vous avez éliminé les débris, veillez à ce que l’eau n’entre pas dans le contre-angle par l'arrière de celui-ci. Ceci pourrait engendrer un dysfonctionnement. NETTOYAGE DE L'EMBOUT DE SPRAY 1) Nettoyez les embouts de spray interne et externe à l'aide du fil de nettoyage. (Fig. 10,11) 2) Insérez un tube d’irrigation dans chaque embout de spray et nettoyez avec de l’eau propre (Cf. 3. (1) (2)) Fil de nettoyage : No de commande 20000512
Fig. 10 Embout d'irrigation externe
ANGLAIS ALLEMAND FRANÇAIS ESPAGNOL ITALIEN
Embout de spray interne
AVERTISSEMENT
Fig. 11 47
(2) Lubrification 1) Utilisez le PANA SPRAY Plus avec un embout de spray de type E. 2) Lubrifiez toujours le contre-angle SANS la fraise. 3) Secouez vigoureusement pour mélanger le lubrifiant et le propulseur. 4) Insérez l’embout de spray dans l’instrument. Placez un tissu sur l’extrémité de la tête du contre-angle, tenez fermement et pulvérisez pendant 2-3 secondes. Vérifiez le tissu. S'il est propre, le contre-angle peut être stérilisé en autoclave. Sinon, pulvérisez à nouveau jusqu'à ce que le tissu soit propre. Pour une lubrification optimale, utilisez le produit Care 3 Plus de NSK. Embout de spray de type E : No de commande Z019090
Embout de spray de type E pièce à main
Embout PANA Spray
Fig. 12
48
ANGLAIS ALLEMAND FRANÇAIS ESPAGNOL ITALIEN
AVERTISSEMENT · Tenez fermement le contre-angle, car le lubrifiant est sous pression. · Répétez la lubrification jusqu’à ce que l’instrument soit propre et ne présente plus aucun débris. Si du sang reste sur le contre-angle, il peut se coaguler et former de la rouille. Cela peut engendrer des dysfonctionnements tels qu’une panne au niveau de la rotation ou du couple. · Veillez toujours à ce que la bouteille de PANA SPRAY Plus reste droite. · Si vous lubrifiez sans utiliser le PANA SPRAY Plus, vous pouvez engendrer une SURCHAUFFE.
49