titus_portable_anaesthetic_machine_instructions_for.pdf
Page 1
Titus
Tragbares Anästhesiegerät
Portable Anaesthetic Machine
Gebrauchsanweisung
1-131-95
Instructions for Use
Page 2
Inhalt
Contents
Inhalt
Contents
Seite
Page
Zu Ihrer und Ihrer Patienten Sicherheit....................... 3
Hinweise für den Umgang mit Sauerstoffund Druckgasflaschen................................................... 4
For Your Safety and that of Your Patients...................3
Recommendations on handling oxygen and
compressed-gas cylinders............................................. 4
Zweckbestimmung...................................................... 5
Intended Use................................................................5
Monitoring.................................................................... 6
Monitoring.................................................................... 6
Modellbeschreibung.................................................... 7
Description of Models..................................................7
Titus aufrüsten........................................................... 10
Gasversorgung............................................................10
Kreissystem aufbauen..................................................13
Messung des exspiratorischen Atemvolumens............. 13
Schlauchverbindungen herstellen.................................14
Ventilog mit Druckgas versorgen..................................15
Kombination mit Ventilog 2...........................................16
Kombination mit Ventilog 3...........................................17
Vapor aufsetzen...........................................................18
Überwachungen.......................................................... 19
Anästhesiegas-Fortleitungssystem (AGS) montieren.... 22
Manuelle Beatmungsvorrichtung.................................. 23
Potentialausgleich........................................................23
Für den Notfalleinsatz.................................................. 24
Assembling Titus........................................................10
Gas supply.................................................................. 10
Assembling the circle system.......................................13
Measuring the expiratory minute volume.......................13
Connecting hoses....................................................... 14
Compressed gas supply for Ventilog............................15
Combination with Ventilog 2........................................ 16
Combination with Ventilog 3........................................ 17
Fitting Vapor................................................................18
Monitoring................................................................... 19
Connecting to anaesthetic gas scavenging system.......22
Manual ventilation bag................................................. 23
Equipotential bonding.................................................. 23
For emergency use only...............................................24
Titus NMR für den Einsatz in der
Kernspintomographie................................................ 25
Titus MRI for Use
with MRI..................................................................... 25
Geräte-Check.............................................................31
Equipment Check.......................................................31
Checkliste.................................................................. 32
Checklist.................................................................... 34
Betrieb........................................................................37
Frischgasversorgung................................................... 37
Betriebsarten...............................................................39
Notfalleinsatz............................................................... 41
Gebrauchsdauer überwachen......................................42
Maßnahmen bei Gasausfall..........................................42
Zusätzliche Hinweise................................................... 43
Betriebsende............................................................... 44
Operation................................................................... 37
Fresh gas supply......................................................... 37
Operating modes.........................................................39
For emergency use only...............................................41
Checking use.............................................................. 42
What to do if gas supply fails....................................... 42
Additional instructions..................................................43
End of use................................................................... 44
Pflege......................................................................... 45
Gerät abrüsten............................................................ 45
Magill-Inhalationseinrichtung........................................ 45
Pflegeliste für Anästhesiegerät Titus.............................46
Reinigung und Desinfektion......................................... 50
Sterilisation..................................................................51
Wartungs-/Instandhaltungsintervalle.............................51
Care............................................................................45
Stripping down machine.............................................. 45
Magill inhalation device................................................ 45
Care list for Titus anaesthetic apparatus...................... 48
Cleaning and disinfection.............................................50
Sterilisation..................................................................51
Service/Maintenance intervals......................................51
Betriebsbereitschaft prüfen....................................... 52
Testing Readiness for Operation............................... 52
Anhang....................................................................... 58
Funktionsschema.........................................................58
Sicherheitseinrichtungen..............................................61
Technische Daten........................................................63
Appendix.................................................................... 58
Functional Diagrams.................................................... 58
Safety Features........................................................... 61
Technical Data.............................................................63
2
Page 3
Zu Ihrer und Ihrer Patienten Sicherheit
For Your Safety and that of Your Patients
Zu Ihrer und Ihrer Patienten
Sicherheit
For Your Safety and that of Your
Patients
Gebrauchsanweisung beachten
Strictly follow the Instructions for Use
Jede Handhabung an dem Gerät setzt die genaue Kenntnis und Beachtung dieser Gebrauchsanweisung voraus.
Das Gerät ist nur für die beschriebene Verwendung bestimmt.
Any use of the apparatus requires full understanding and
strict observance of these instructions. The apparatus is
only to be used for purposes specified here.
Instandhaltung
Maintenance
Das Gerät muß halbjährlich Inspektionen1) und Wartungen1) durch Fachleute unterzogen werden (mit Protokoll).
Instandsetzungen1) am Gerät nur durch Fachleute. Für
den Abschluß eines Servicevertrags sowie für Instandsetzungen empfehlen wir den DrägerService. Bei
Instandhaltung1) nur Original-Dräger-Teile verwenden.
Kapitel “lnstandhaltungsintervalle“ beachten.
The apparatus must be inspected1) and serviced1) by
experts at regular 6 month intervals (and a record kept).
Repairs1) and general overhaul of the device may only be
carried out by experts. We recommend that you take out
a service contract with DrägerService and ensure that all
repairs are carried out by them. Only original Dräger
parts must be used for maintenance1). Observe the
chapter on "Maintenance Intervals".
Zubehör
Accessories
Nur das in der Zubehörliste aufgeführte Zubehör verwenden.
Only use the equipment itemized on the list of accessories.
1)
Inspektion
= Feststellen des Ist-Zustandes
Wartung
= Maßnahmen zur Bewahrung des Soll-Zustandes
Instandsetzung = Maßnahmen zur Wiederherstellung des SollZustandes
Instandhaltung = Inspektion, Wartung, ggf. Instandsetzung
1)
Inspection
Service
Repair
Maintenance
= examination of actual condition
= measures to maintain specified condition
= measures to restore specified condition
= inspection, service and, if applicable, repair
3
Page 4
Zu Ihrer und Ihrer Patienten Sicherheit
Hinweise für den Umgang mit Sauerstoff- und Druckgasflaschen
For Your Safety and that of Your Patients
Recommendations on handling oxygen and compressed-gas
cylinders
Kopplung mit elektrischen Geräten
Safe connection with other electrical equipment
Elektrische Kopplung mit Geräten, die nicht in dieser Gebrauchsanweisung erwähnt sind, nur nach Rückfrage bei
den Herstellern oder einem Sachverständigen.
Electrical connections to equipment which is not listed in
these book should only be made following consultations
with the respective manufacturers or an expert.
Haftung für Funktion bzw. Schäden
Liability for proper function or damage
Die Haftung für die Funktion des Gerätes geht in jedem
Fall auf den Eigentümer oder Betreiber über, soweit das
Gerät von Personen, die nicht dem DrägerService angehören, unsachgemäß gewartet oder instandgesetzt wird
oder wenn eine Handhabung erfolgt, die nicht der bestimmungsgemäßen Verwendung entspricht.
The liability for the proper function of the apparatus is
irrevocably transferred to the owner or operator to the
extent that the apparatus is serviced or repaired by
personnel not employed or authorised by DrägerService
or if the apparatus is used in a manner not conforming to
its intended use.
Für Schäden, die durch die Nichtbeachtung der vorstehenden Hinweise eintreten, haftet Dräger nicht.
Dräger cannot be held responsible for damage caused
by non-compliance with the recommendation given
above.
Gewährleistungs- und Haftungsbedingungen der Verkaufs- und Lieferbedingungen von Dräger werden durch
vorstehende Hinweise nicht erweitert.
The warranty and liability provisions of the terms of sale
and delivery of Dräger are likewise not modified by the
recommendations given above.
Dräger Medical AG & Co. KGaA
Dräger Medical AG & Co. KGaA
Hinweise für den Umgang mit Sauerstoffund Druckgasflaschen
Recommendations on handling oxygen and
compressed-gas cylinders
●
Flaschenventile an Sauerstoff-Flaschen und Druckminderer für Sauerstoff nicht ölen oder fetten und nicht mit
fettigen Fingern berühren.
Explosionsgefahr!
●
Oxygen cylinder valves and oxygen pressure reducers
must not be oiled or greased, or touched with oily
fingers.
Danger of explosion!
●
Sauerstoff-Flaschen nicht zusammen mit leicht
entzündbaren Stoffen lagern.
●
Do not store oxygen cylinders with substances which
ignite easily.
●
Gefüllte Flaschen vor direkter Wärmeeinwirkung
schützen (keine Lagerung im Bereich direkter Sonneneinstrahlung oder in unmittelbarer Nähe eines Heizkörpers).
●
Protect filled cylinders from direct sources of heat (do
not store in direct sunlight or close to a radiator).
●
Valve handwheels should only be operated manually.
Do not use tools. Cylinder valves are precision
components which can easily be damaged when force
is applied.
●
Leaking or stiff cylinder valves should be repaired by
trained personnel.
●
●
4
Ventilhandräder nur mit der Hand bedienen. Keine
Werkzeuge benutzen. Flaschenventile sind Präzisionsteile, die durch Gewaltanwendung leicht beschädigt
werden.
Undichte und schwergängige Flaschenventile fachgerecht reparieren lassen.
Page 5
Zweckbestimmung
Intended Use
Zweckbestimmung
Intended Use
lnhalationsanästhesiegerät mit kontinuierlichem
Frischgasflow. Frischgasdosierung über einen
Meßröhrenblock für O2 und N2O (optional: zusätzlich Air
(Luft)) und über einen Anästhesiemittelverdunster.
lnhalation anaesthetic machine with continuous fresh gas
flow. Fresh gas flow via a flowmeter block for O2 and
N2O (optional: also for air) and via an anaesthetic
vaporiser.
Für den mobilen Einsatz während der Ersten Hilfe am
Unfallort*) und während des Transports (Gasversorgung
aus einem tragbaren Flaschenpaket) sowie für den Einsatz in medizinisch genutzten Räumen, wie Arztpraxen
und Kliniken; in diesem Fall Gasversorgung normalerweise aus einem zentralen Versorgungssystem (ZV).
Versorgung aus 3- bzw. 11-Liter-Flaschen (O2 und N2O)
möglich, wenn Titus auf einem entsprechend ausgerüsteten Fahrgestell plaziert ist.
The machine is intended for mobile use for First Aid at
the scene of an accident*) and during transport (gas
supply from a portable cylinder pack) as well as for use
in medical environments, such as surgeries and hospitals;
in these situations, gas is normally supplied from a
pipeline system (PS). Supply is possible from 3-litre or
11-litre cylinders (O2 and N2O) if Titus is placed on a
specially equipped trolley.
Als spezielle Gerätevariante kann Titus in der Kernspintomographie eingesetzt werden (s. ab Seite 25 »Titus NMR«).
Titus ist mit Kreissystem 9 oder mit halboffenem Narkosesystem wie z. B. Magill-lnhalationseinrichtung
ausrüstbar.
In a specific version, Titus can be used in magnetic
resonance imaging (see page 25 »Titus MRI«).
Titus can be fitted with the ISO circle system 9 or a semiopen anaesthetic system or alternatively a Magill
inhalation device.
Optional:
Optional:
ISO Infant Circle System for small children.
Rüstsatz »Set Kinderkreissystem ISO« für Kleinkinder.
Hinweise zum Gebrauch
Instructions for use
Es dürfen nur nichtentflammbare Narkosemittel
nach EN 740 verwendet werden! Brandgefahr!
Only not inflammable anaesthetic agents may be
used according to EN 740! Danger of fire!
Da dieses Gerät nicht für den Gebrauch mit entflammbaren Anästhesiemitteln, (Äther, Cyclopropan etc.) zugelassen ist, ist die Verwendung von antistatischen (leitfähigen) Atemschläuchen und Gesichtsmasken nicht erforderlich.
As this machine is not licensed for the use of inflammable
anaesthetic agents (ether, cyclopropane or similar
agents), the use of antistatic (conductive) respiratory
tubes and face masks is not necessary.
Leitfähige Atemschläuche und Gesichtsmasken können
bei Hochfrequenz-Chirurgie Verbrennungen verursachen
und werden in diesem Fall für dieses Gerät nicht
empfohlen.
Zusätzliche elektrische Geräte, die auf der Oberseite aufgeklinkt werden, müssen über eine
Potentialausgleichsleitung mit dem Grundgerät
verbunden werden!
Das Gerät unter Aufsicht von qualifiziertem medizinischen
Personal benutzen, um im Falle einer Fehlfunktion umgehend Abhilfe zu schaffen!
*) Für Einsatzfälle am Unfallort nur Geräte mit fest angeschlossenem
Narkosemittelverdunster verwenden (s. Vapor-Festanschluß, S. 9)
Conductive respiratory tubes and face masks can cause
burns at high-frequency surgery and in this case are not
recommended for this machine.
Additional electrical appliances that are latched
onto the top, have to be connected to the main
machine by means of a potential compensation
line.
Use the machine only under supervision of qualified
medical personnel in order to react immediately and
appropriately in case of malfunction.
*) At the scene of an accident, only machines with a fixed anaesthetic
vaporiser may be used (see Fixed Vapor p. 9)
5
Page 6
Monitoring
Monitoring
Monitoring
Monitoring
Die Europanorm (EN 740)* fordert für AnästhesieArbeitsplätze Überwachungs- und Alarmeinrichtungen
zum Schutz gegen gefährliche Ausgangszustände:
For anaesthetic workstations, the European Standard
(EN 740)* requires monitoring and alarm in order to
protect against dangerous initial conditions:
–
Atemwegsdruckmessung mit oberer Alarmgrenze
(untere Alarmgrenze empfohlen)
- airway pressure measuring with alarm upper limit
(alarm lower limit is recommended).
–
exspiratorische Atemvolumenmessung (untere Alarmgrenze empfohlen)
- expiratory tidal volume measuring (alarm lower limit is
recommended).
–
inspiratorische Sauerstoffkonzentration mit unterer
Alarmgrenze
- inspiratory oxygen concentration with alarm lower and
upper limit.
–
Narkosemittelkonzentrationsmessung mit unterer und
oberer Alarmgrenze
- measuring of the concentration of anaesthetic agents
with alarm lower and upper limit.
–
CO2-Konzentrationsmessung mit unterer und oberer
Alarmgrenze
- CO2 concentration measuring with alarm lower and
upper limit.
–
Diskonnektion- und Stenoseüberwachung bei Verwendung eines automatischen Beatmungsgerätes
- checking of disconnection and stenosis in case of
automatic ventilation.
Diese Einrichtungen sind nicht Bestandteil des Titus und
müssen durch geeignete Zusatzgeräte bereitgestellt
werden. Die entsprechenden Schnittstellen sind in den
technischen Daten beschrieben. Wird der Titus als
Notfallgerät eingesetzt, gelten die obigen Forderungen
nur als Empfehlung.
Titus mit integrierter Druckluft-Zusatzeinrichtung darf aus
Sicherheitsgründen nur mit inspiratorischer O2-Messung
eingesetzt werden.
Werden Überwachungsgeräte eingesetzt, muß der Anwender nachprüfen, ob diese Geräte den gesetzlichen
Bestimmungen entsprechen und ob sie die vom NarkoseBeatmungsgerät gelieferten Leistungen zuverlässig überwachen können.
*) Anästhesie-Arbeitsplätze und ihre Module
– Besondere Festlegungen –
6
These facilities are not part of the Titus. Therefore
adequate additional appliances have to be provided.
Relevant interfaces are described in the technical data. Is
the Titus deployed as a First Aid unit, the requirements
above are only recommendations.
For reason of safety, Titus with integrated auxiliary
compressed-air unit must be used with an inspiratory
O2 monitor.
If monitoring equipment is used, the user must check that
the equipment conforms to legal requirements, and
reliably monitors the efficiency of the anaesthetic
ventilator.
*) Anaesthetic workstations and their modules
– particular requirements –
Page 7
Modellbeschreibung
Description of Models
Modellbeschreibung
Description of Models
Die Grundgeräte
Basic Units
Alle Ausrüstungsmerkmale in Klammern ( ) gehören nicht zur Grundausrüstung; Lieferung nur auf besondere
Bestellung.
Items of equipment in brackets ( ) are
not part of the basic equipment and
are supplied only on special order.
– Tragbares Narkosegerät, zum Anhängen an eine Wandschiene, an
ein Patientenbett oder an ein
(Fahrgestell).
– Portable anaesthetic machine to be
hooked on a wall rail on the
patient's bed or on a (trolley).
(Air)
N2O
O2
– Connections for supplying
compressed gases O2, N2O (and
Air) from a pipeline system – PS –
(or from gas cylinders).
– Anschlüsse für die Versorgung mit
Druckgasen O2, N2O (und Air) aus
einem zentralen Versorgungssystem – ZV – (oder aus Druckgasflaschen).
– Flowmeter block for measuring
flow of O2 and N2O (and Air).
– Meßröhrenblock für die Dosierung
von O2 und N2O (und Air).
On special order
Auf besondere Bestellung
– Fahrgestell ohne Halterungen oder
mit Halterungen für zwei 3- bzw.
11-Liter-Flaschen O2 und N2O.
Flaschen, Druckminderer und Anschlußschläuche separat bestellen.
Auf die obere Platte des Fahrgestells können Monitore aufgeklinkt
werden. Aufklinken des Beatmungsgerätes mit Extra-Basisplatte.
– Titus-Air mit zusätzlichem Anschluß
für Druckluft (s. Bild oben).
– Nur O2- und N2O-Versorgung aus
Flaschen möglich – nicht Air. Für
Versorgung aus Flaschen sind andere Anschlußschläuche erforderlich als für die Versorgung aus
einer ZV.
– Air und N2O sind nur alternativ dosierbar- über ein- und dieselbe
Meßröhre (siehe auch Diagramm
auf Seite 59). Wahl des Gases
N2O oder Air durch manuelles
Umschalten am Schalter unter dem
Dosierventil.
– Trolley without holders or with
holders for two 3 or 11-litre O2 and
N2O cylinders. Cylinders, pressure
reducers and connecting hoses
must be ordered separately.
Monitors may be mounted on the
upper shelf of the trolley. The
ventilator can be mounted with an
additional baseplate.
(Air)
N2O
O2
N 2O
O2
– Titus-Air with additional probe for
compressed air (see top picture).
– Only O2 and N2O can be supplied
from cylinders – not Air. Different
connecting hoses are required for
a supply from cylinders than for a
supply from a pipeline system (PS).
– Air and N2O can only be dosed
alternately via one and the same
flowmeter tube (see also the
diagram on page 60). N2O or Air is
selected manually using the switch
below the flow valve.
7
Page 8
Modellbeschreibung
Description of Models
Folgende Grundgeräte werden
angeboten.
The following basic models are available.
Titus Low-Flow
Vapor-Stecksystem
mit S-ORC
M 33 041
Plug-in Vapor
with S-ORC
Titus Standard
Vapor-Stecksystem
mit S-ORC
M 33 042
Plug-in Vapor
with S-ORC
Titus Standard
Vapor-Festanschluß
mit S-ORC
M 33 043
Fixed Vapor
with S-ORC
Titus Standard*
Vapor-Stecksystem
ohne S-ORC*
M 33 044
Plug-in Vapor
without S-ORC*
Titus Standard*
Vapor-Festanschluß
ohne S-ORC*
M 33 045
Fixed Vapor
without S-ORC*
Titus NMR
Vapor-Stecksystem
mit S-ORC
M 33 046
Plug-in Vapor
with S-ORC
Titus Asia**
Vapor-Stecksystem
mit S-ORC
M 32 947
Plug-in Vapor
with S-ORC
Titus Asia**
Vapor-Festanschluß
mit S-ORC
M 32 948
Fixed Vapor
with S-ORC
Titus NMR Asia** Vapor-Stecksystem
mit S-ORC
M 33 058
Plug-in Vapor
with S-ORC
Geräte ohne ORC dürfen nur in Ländern eingesetzt
werden, in denen ORC nicht gesetzlich vorgeschrieben
ist. Diese Geräte tragen nicht das CE-Zeichen.
Machines without ORC may only be used in countries
where ORC is not a legal requirement. This machines are
not designed with the CE-Label.
Beschreibung der Sicherheitseinrichtungen:
Description of safety features:
– O2 -Mangelsignal (in allen Grundgeräten)
– O2 shortage signal (in all basic units)
– S-ORC und
– S-ORC and
– N2O-Sperre
– N2O cut-off
im Abschnitt »Sicherheitseinrichtungen« Seite 61.
see Appendix, page 61 »Safety Features«.
*) Im Geltungsbereich der Europanorm nicht zugelassen.
*) In the area of validity of the European Standard not licensed.
**) Diese Geräte besitzen abweichend von der Europanorm länderspezifische Farbmarkierungen und seitenverkehrt positionierte
Meßröhren für N2O und O2. Kein Verkauf innerhalb des europäischen Wirtschaftsraumes.
**) Contrary to the European Standard, these machines have national
colour codes and flowmeter tubes, which are positioned the other
way round. No sale within the European economic area.
8
Page 9
Modellbeschreibung
Description of Models
Kurzbeschreibung
Brief description
1 Vapor-Stecksystem:
Der Anästhesiemittelverdunster
Dräger-Vapor * kann mit einem
Hebel entriegelt und vom Anästhesiegerät abgenommen werden.
Damit ist ein schneller Wechsel
von Anästhesiemitteln möglich.
1 Plug-in Vapor:
The Dräger-Vapor * anaesthetic
vaporiser can be unlocked with a
lever and detached from the
anaesthetic machine. This enables
a quick change-over to a different
anaesthetic agent.
1
Titus with plug-in Vapor must not
be used for mobile applications
(such as First Aid at emergency)!
Titus mit Vapor-Stecksystem
nicht für den mobilen Einsatz
(z. B. Erste Hilfe am Unfallort)
benutzen!
2 Vapor-Festanschluß:
Der Vapor ist fest am Anästhesiegerät angeschraubt. Wechsel nur
durch DrägerService möglich.
Titus mit Vapor-Festanschluß ist für
den mobilen Einsatz am Unfallort
geeignet.
2 Fixed Vapor:
The Vapor is fixed to the
anaesthetic machine, and can only
be changed by DrägerService.
2
3 Sensitive Oxygen Ratio Controller
S-ORC:
Flow-dependent control to maintain
a minimum O2 concentration
(21 vol.%) in the fresh gas.
3 Sensitive Oxygen Ratio Controller
S-ORC:
Flow-abhängiges Steuerelement
für eine Mindest-O2-Konzentration
(21 Vol.% O2) im Frischgas.
Geräte mit S-ORC sind mit einem
Aufkleber »S-ORC« am Gerät gekennzeichnet.
*) Hierbei handelt es sich entweder um
einen Vapor 19.n oder um einen Vapor
2000, im folgenden nur Vapor genannt.
Devapor ist nicht einsetzbar!
Achtung: Bei Verwendung eines Vapor
2000 ist darauf zu achten, daß der Titus
entsprechend umgerüstet worden ist.
Merkmal der Umrüstung: Die Gummitülle
im Aufhängebereich des Vapor schließt
bündig mit der Gehäuseoberfläche ab.
Titus with a fixed Vapor is suitable
for mobile use at emergency.
3
S-ORC
Machines with S-ORC are marked
with an »S-ORC« label on the
machine.
*) In this case it is either a Vapor 19.n or a
Vapor 2000, in following only called as
Vapor.
Attention: Using a Vapor 2000, the Titus
has to be modified accordingly.
Modification: The rubber nozzle behind
the Vapor must be replaced with a thin
one. So that the Vapor can stand vertically.
9
Page 10
Titus aufrüsten
Gasversorgung
Assembling Titus
Gas supply
Titus aufrüsten
Assembling Titus
The machine must not be tilted excessively!
Gerät nicht übermäßig kippen!
The Vapor 19.n may be tilted as far as 45° without any
deviation in concentration (until 30° at Vapor 2000).
Beim Vapor 19.n treten bis zu einem Kippwinkel von 45°
keine Konzentrationsabweichungen auf (bei Vapor 2000
bis 30°).
During transport, when the Vapor may be tilted by more
than 45°, it must be emptied of anaesthetic agent (only
for Vapor 19.n). Adhere strictly to the instructions for use
of the Vapor.
Für einen Transport, bei dem der Kippwinkel größer als
45° ist, muß das Anästhesiemittel aus dem Vapor abgelassen werden (gilt nur für Vapor 19.n). Gebrauchsanweisung Vapor beachten!
If the anaesthetic machine is placed on a sloping surface,
the flowmeter may show greater variation than is
specified under »Technical Data«.
Bei schief stehendem Anästhesiegerät kann der
Meßfehler der Durchflußmeßröhren größer sein als unter
»Technische Daten« spezifiziert.
To assemble, either
Zum Aufrüsten Gerät entweder
●
an eine Wandschiene hängen
oder
●
hook the machine onto a wall rail
or
●
auf eine ebene, horizontale Unterlage (Tisch oder Fahrwagen)
stellen
●
place it on a level, horizontal base
(table or trolley)
or
oder
●
Die in Klammern ( ) gesetzten Hinweise auf »Air« gelten nur, wenn das
Narkosegerät mit Air als Drittgas versorgt werden soll.
Dies ist nur möglich, wenn Titus mit
dem entsprechenden Druckgasanschluß ausgerüstet ist.
10
N 2O
O2
●
in die Aufnahme des speziellen
Titus-Fahrgestells einhängen.
Gasversorgung
●
(Air)
Beide Dosierventile schließen.
hook it over the oval-shaped rail
on the special Titus trolley.
Gas supply
The recommendations for »Air« given
in brackets ( ) apply only if the
anaesthetic machine has been
supplied for air as a third gas.
This is only possible if Titus is fitted
with the appropriate compressed gas
connection.
●
Close both flow control valves.
Page 11
Titus aufrüsten
Gasversorgung
Assembling Titus
Gas supply
Versorgung aus einer zentralen
Versorgungsanlage (ZV)
Supply from a pipeline
system (PS)
●
Schläuche in die Anschlüsse für
die Druckgase O2 und N2O
schrauben.
(Air)
N2O
●
●
●
●
Screw hoses onto the connectors
for O2 and N2O.
●
(Screw hose onto the air
connector on Titus – male thread
on Titus.)
●
Connect the probes on the hoses
to the wall terminal units of the
pipeline system.
O2
(Schlauch auf den Druckgasanschluß »Air« am Titus schrauben).
Die Stecker der Schläuche in die
Wandentnahmeventile der ZV
stecken.
O2 and N2O supplies from
cylinders
Gasversorgung O2 und N2O aus
Flaschen
●
●
Die 11-Liter-Flaschen mit
Flaschenmantel bzw. die 3-LiterFlaschen in die Halterungen des
Fahrgestells stellen und mit den
Lederriemen festschnallen.
Druckminderer an die Flaschenventile schrauben.
Schlauchverbindungen zwischen
Druckminderern und Gaseingängen am Titus herstellen.
●
Place the 11-litre cylinders
complete with cylinder jackets or
the 3-litre cylinders in the holders
on the trolley and secure with
leather straps.
●
Screw pressure reducers to
cylinder valves.
●
Connect hoses between pressure
reducers and gas inlets on Titus.
(Air)
N2O
N 2O
O2
O2
11
Page 12
Titus aufrüsten
Gasversorgung
Assembling Titus
Gas supply
Gasversorgung O2 und N2O aus
tragbarem Flaschenpaket
für die Versorgung im mobilen Einsatz und die Notversorgung im Klinikbetrieb.
O2 and N2O supplies from portable
cylinder pack
for supply during mobile use
and as an emergency supply in
hospitals.
Das tragbare Flaschenpaket – ca.
10 kg – enthält je eine 2-Liter-Flasche O2 und N2O. Das Flaschenpaket kann an eine Wandschiene oder
ein Bett angehängt oder auf den
Boden gestellt werden.
●
Gasversorgung zum Narkosegerät herstellen – entweder
(Air)
b
a
N2 O
O2
The portable cylinder pack – about
10 kg – contains one 2-litre cylinder
each of O2 and N2O.
The cylinder pack can be hooked
onto a wall rail or onto a bed, or
placed on the floor.
●
Supply gas to anaesthetic
machine – either
a) über Schläuche mit ZV-Stecker
oder
a) via hoses with probes for the
pipeline system
or
b) über Schläuche mit Gewinde für
Druckminderer. In diesem Fall die
ZV-Steckkupplungen vom Flaschenpaket abschrauben.
b) via hoses with threaded connectors for pressure reducers. In
this case, unscrew the terminal
units from the cylinder pack.
12
Page 13
Titus aufrüsten
Kreissystem aufbauen
Messung des exspiratorischen
Atemminutenvolumens
Assembling Titus
Assembling the Circle System
Measurement of expiratory minute volume
Kreissystem aufbauen
Assembling the Circle
System
●
Komponenten nach zugehöriger
Gebrauchsanweisung »Kreissystem 9« vorbereiten und zusammenbauen.
●
Prepare and assemble components following »ISO Circle
System 9 Instructions for Use«.
●
Fit circle system arm over pin on
anaesthetic machine, and secure
with knurled screw.
max. 134
134°C
5
10
30
50
70
●
Kreissystemträger auf Zapfen am
Narkosegerät stecken und mit
Rändelschraube sichern.
1 CO2-Absorber mit frischem
Atemkalk (Drägersorb 800)
füllen und in den Aufnahmekonus
des Kreissystemträgers stecken.
1 Fill CO2 absorber with fresh soda
lime (Drägersorb 800) and fit to
the input cone on the circle
system arm.
2
2 Inspirationsventil in den Aufnahmekonus des CO2-Absorbers
stecken, Tülle nach links drehen.
1
2 Fit inspiratory valve to the input
cone on the CO2 absorber; turn
nozzle to the left.
max. 134°C
10
50
5
30
70
Nur außerhalb des Geltungsbereichs der Europanorm oder für
den mobilen Notfalleinsatz:
●
For emergency mobile use:
●
Connect airway pressure gauge
to the circle system.
Atemwegsdruckmesser an das
Kreissystem anschrauben.
Messung des exspiratorischen
Atemminutenvolumens
Measurement of expiratory
minute volume
Mit PM 8050 oder alternativ mit dem
PM 8060 oder Minuten-Volumeter.
With PM 8050 or alternatively
with the PM 8060 or Minute
Volumeter.
max. 134°C
10
50
5
30
70
3 Minuten-Volumeter auf das Kreissystem aufschrauben.
Alternativ:
3 Connect Minute Volumeter to the
circle system.
Alternatively:
4 Sensorgehäuse mit Flow-Sensor
für Patientenmonitor PM 8050/
8060 aufschrauben (siehe
Gebrauchsanweisung "Patientenmonitor PM8050/8060").
4 Screw on the sensor housing with
flow sensor for patient monitor
PM 8050/8060 (see Instructions
for Use "Patient Monitor
PM 8050/8060").
5 Exspirationsventil auf das
Minuten-Volumeter aufschrauben.
Alternativ: auf das Sensorgehäuse.
5
4
5 Connect expiratory valve to
Minute Volumeter.
Alternatively: to sensor housing.
max. 134°C
10
50
5
30
70
3
13
Page 14
Titus aufrüsten
Schlauchverbindungen herstellen
Assembling Titus
Connecting hoses
Schlauchverbindungen
herstellen
Connecting hoses
Fit one breathing hose each to
1
Je einen Atemschlauch auf
1 inspiratory valve and
2
4
1 lnspirationsventil und
2 expiratory valve
2 Exspirationsventil stecken
3
und mit
and connect to
max. 134°C
10
50
5
30
70
3 Y-piece.
3 Y-Stück verbinden.
Fit
Y-Stück mit der für den Patienten
notwendigen
4 mask or catheter connector to
Y-piece, depending on the
patient's needs.
4 Maske oder einem Katheteranschlußstutzen ausrüsten.
Optional:
Optional:
●
●
Mikrobenfilter am Inspirationsventil bzw. am Exspirationsventil einsetzen.
Use microbial filter on inspiratory
or expiratory valve.
max. 134°C
10
50
5
Follow »Microbial Filter
Instructions for Use«.
30
70
Gebrauchsanweisung »Mikrobenfilter« beachten.
5 Atembeutel mit
5 Connect breathing bag to
6 Verbindungstülle und
6 connector and
7 Atemschlauch anschließen,
wenn kein automatisches Beatmungsgerät vorhanden ist.
Sonst: s. Seite 16.
7 breathing hose when no
automatic ventilator is in use.
Otherwise: see page 16.
8 Frischgasschlauch am Narkosegerät und am Kreissystemträger
anschrauben.
max. 134°C
10
50
5
30
70
8 Fit fresh gas hose to anaesthetic
machine and to circle system arm.
5
7
6
8
14
Page 15
Titus aufrüsten
Ventilog mit Druckgas versorgen
Assembling Titus
Compressed gas supply for Ventilog
Ventilog mit Druckgas
versorgen
Compressed gas supply for
Ventilog
Beatmungsgerät neben Titus plazieren, vorzugsweise auf einer Konsole,
die an derselben Wandschiene
befestigt ist wie Titus.
Place ventilator beside Titus,
preferably on a bracket mounted on
the same wall rail as Titus.
Andere Möglichkeiten:
Other options:
●
Titus auf Fahrgestell:
auf separate Klinkplatte des Fahrgestells.
●
Titus on trolley:
on separate latching plate of the
trolley.
●
Separates Fahrgestell mit Klinkplatte.
●
Separate trolley with latching
plate.
●
Tischplatte.
●
Work surface.
Ventilog must not be placed
above electrically-operated
machines – for instance on a
monitor. Danger of fire from
the emitted pure oxygen or
oxygen-enriched air. The
reverse arrangement is
permitted.
Druckluft-Verteiler oder SauerstoffVerteiler mit entsprechendem Anschlußschlauch für Versorgung aus
ZV verwenden.
With a supply from the pipeline system
use a medical air distributor or oxygen
distributor with suitable connecting
hose.
Air
Air
Air-Anschluß
Titus
Air
Ventilog nicht oberhalb von
elektrisch betriebenen
Geräten – z. B. auf Monitor
plazieren. Brandgefahr durch
Austreten von Sauerstoff
oder sauerstoffangereicherter
Luft! Die umgekehrte Anordnung ist erlaubt.
Air
Air
(5±0,5bar)
●
PS-supply – Air as a third gas is
available – Titus is additionally
fitted with an air-connector.
●
PS-supply – only O2 is available –
Titus is not fitted with an air
connector (or air-connector
remains open).
/O 2
Air
ZV
Air
/O 2
ZV-Versorgung – Air steht zur
Verfügung – Titus ist zusätzlich
mit Air-Anschluß ausgerüstet.
(500±50)kPa
●
/O 2
Air
Air
O
2
O
O2-Anschluß
Titus
2
Anschluß
Ventilog
O2
O2
(5±0,5bar)
/O 2
Air
/O 2
ZV
Air
ZV-Versorgung – nur O2 steht zur
Verfügung – Titus ist nicht mit AirAnschluß ausgerüstet (oder AirAnschluß bleibt frei).
(500±50)kPa
●
/O 2
Air
Anschluß
Ventilog
15
Page 16
Titus aufrüsten
Kombination mit Ventilog 2
Assembling Titus
Combination with Ventilog 2
Kombination mit Ventilog 2
Combination with Ventilog 2
Ventilog 2 mit Kreissystem 9
verbinden
Connecting Ventilog 2 with
Circle System 9
Gebrauchsanweisung für Ventilog 2
beachten!
Follow the Ventilog 2 Instructions for
Use!
max. 134°C
10
50
5
30
70
1 Pneumatisches Umschaltventil am
Kreissystemträger anschrauben –
2 Atemschlauch 1,1 m am Ventilog 2
und am Umschaltventil
anschließen –
3 Steuerleitung anschließen – Tülle
Frontseite Ventilog 2 und Tülle
Rückseite Umschaltventil –
4 Frischgasschlauch anschließen –
5 Atembeutel mit Atemschlauch an
das Umschaltventil anschließen –
Atembeutel anhängen.
1 Screw the pneumatic changeover
valve to circle system arm –
1
5
4
2 Connect the 1.1 m breathing
hose to the Ventilog 2 anaesthetic
ventilator and connect to the
changeover valve –
2
3
3 Connect the control line – one
nozzle to the front panel of the
Ventilog 2 anaesthetic ventilator
and the other to the rear of the
changeover valve –
4 Connect the fresh gas hose –
5 Connect the breathing bag with
the breathing hose to the
changeover valve – hang up the
breathing bag.
16
Page 17
Titus aufrüsten
Kombination mit Ventilog 3
Assembling Titus
Combination with Ventilog 3
Kombination mit Ventilog 3
Combination with Ventilog 3
Ventilog 3 mit Kreissystem 9
verbinden
Connecting Ventilog 3 with
Circle System 9
Gebrauchsanweisung für Ventilog 3
beachten!
Follow the Ventilog 3 Instructions for
Use!
max. 134°C
10
50
5
30
70
1
1 Pneumatisches Umschaltventil
FGE am Kreissystemträger
anschrauben –
4
3
2 Atemschlauch 1,1 m am Ventilog 3
und am Umschaltventil FGE
anschließen –
3 Frischgasschlauch anschließen –
von Titus zum Umschaltventil
FGE –
4 Atembeutel mit Atemschlauch
an das Umschaltventil FGE
anschließen –
Atembeutel einhängen –
5 Steuerleitung einkuppeln – Rückseite Ventilog 3 und am Umschaltventil FGE –
6 Steuerleitung für PEEP einkuppeln – Rückseite Ventilog 3 – und
am Umschaltventil FGE – Stecker
in die Buchsen drücken bis zum
Einrasten.
1 Screw the FGE pneumatic
changeover valve to the circle
system support arm –
2 Connect the 1.1 m breathing
hose to the Ventilog 3 anaesthetic
ventilator and to the FGE
changeover valve –
2
3 Connect the fresh gas hose –
from Titus to the FGE changeover
valve –
5
6
5
6
4 Connect the breathing bag with
the breathing hose to the FGE
changeover valve –
hook up the breathing bag –
5 Connect the control line – to the
back of the Ventilog 3 anaesthetic
ventilator and to the FGE
changeover valve –
6 Connect the control line for PEEP
– back of Ventilog 3 – and to the
FGE changeover valve – press
the plugs into the sockets until
they click into place.
17
Page 18
Titus aufrüsten
Vapor aufsetzen
Assembling Titus
Fitting Vapor
Vapor aufsetzen
Fitting Vapor
(nur zutreffend für Titus mit VaporStecksystem)
(only for Titus with plug-in Vapor)
●
●
Gebrauchsanweisung
»Vapor 19.n bzw. Vapor 2000«
beachten!
1
1 Der Sockel am Narkosegerät
dient zur Aufnahme des Vapors.
●
2
3 Steckadapter des Vapor über die
beiden Zapfen auf den
Sockel aufsetzen – muß plan aufliegen.
●
Verriegelungshebel nach links
schwenken – bis zum Einrasten –
der Vapor ist verriegelt.
Wenn kein Vapor aufgesteckt ist,
sind die Bohrungen in den beiden
Zapfen dicht, und es besteht automatisch eine Verbindung zwischen Meßröhrenblock und
Frischgasausgang.
18
Make sure that both O-rings are
in place and undamaged.
2 Swing the locking lever on the
Vapor to the front.
2 Verriegelungshebel am Vapor
nach vorn schwenken.
●
1 The mounting on the anaesthetic
machine holds the Vapor.
●
Überprüfen, ob die beiden
O-Ringe vorhanden und nicht beschädigt sind.
Follow »Vapor 19.n or Vapor
2000 Instructions for Use«!
3
3 Fit the Vapor plug-in adaptor over
the two studs on the
●
mounting – must be level.
●
Swing the locking lever to the left
– as far as it will go – the Vapor is
locked.
If no Vapor is fitted, the holes in
the studs will be sealed, and there
will be an automatic connection
between flowmeter block and
common gas outlet.
Page 19
Titus aufrüsten
Überwachungen
Assembling Titus
Monitoring
Überwachungen
Monitoring
Messung des exspiratorischen Atemminutenvolumens,
des Atemwegsdrucks, der inspiratorischen O2-Konzentration, der Narkosemittelkonzentration im Frischgas und
der inspiratorischen und exspiratorischen CO2-Konzentration – z. B. mit den Monitoren PM 8050 oder
PM 8060.
Measurement of expiratory minute volume, airway
pressure, inspiratory O2 concentration, anaesthetic
concentration in the fresh gas and the inspiratory and
expiratory CO2 concentration – e.g. with monitors
PM 8050 or PM 8060.
In the case of automatic ventilation, an alarm system must
be provided for disconnection and stenosis.
Bei automatischer Beatmung muß eine Alarmvorrichtung
für Diskonnektion und Stenose vorhanden sein.
Monitor aufklinken
Mounting the monitor
1 Monitor nach vorn neigen, vordere Klinken in die Schlitze der Abdeckplatte einführen –
1 Tilt the monitor forwards and
insert the front latch in the cover
plate slot –
2 hintere Klinken in die Schlitze einführen und mit den Rändelschrauben an der Rückseite sichern.
2 Insert the rear latch in the slot and
tighten with the knurled screw on
the rear.
2
1
19
Page 20
Titus aufrüsten
Überwachungen
Assembling Titus
Monitoring
PM 8050/PM 8060 Sensoren einbauen und anschließen
Installing and connecting
PM 8050/PM 8060 sensors
1
1 T-Stück: Probenleitung fest auf
Filter und Wasserfalle
schrauben –
2 Optional: Temperatur-Sensor in
die inspiratorische Seite des
Y-Stücks –
1 T-piece: screw the test line tightly
to the filter and water trap –
2 Optional: temperature sensor in
the inspiratory side of the
Y-piece –
2
3
4
3 O2-Sensor für inspiratorische
O2-Messung aufsetzen –
(entfällt bei PM 8060)
5
3 Fit the O2 sensor for inspiratory
O2 measurement – (not required
for the PM 8060)
4 Druckmeßleitung für inspiratorische Atemwegsdruckmessung –
4 Fit the pressure measuring line for
inspiratory airway pressure
measurement –
5 Flow-Sensor für exspiratorische
Volumenmessung – Elektroanschluß –
5 Flow sensor for expiratory volume
measurement – electrical
connection –
Sensorleitungen an der Rückseite
des Monitors nach Gebrauchsanweisung "PM 8050" oder
"PM 8060" anschließen.
Connect the sensor lines to the back
panel of the monitor in accordance
with the "PM 8050" or "PM 8060"
Instructions for Use.
●
Netzkabel einstecken – erst am
Atemgasmonitor, dann in die
Steckdose.
●
Überwachung der inspiratorischen
O2-Konzentration
6
z. B. mit Oxydig
Connect the mains cable, firstly to
the breathing gas monitor and
then in the electrical socket.
Monitoring the inspiratory
O2 concentration
e.g. with Oxydig
7
6 Meßgerät auf den Halter stecken,
Netzanschluß nicht erforderlich,
Gerät wird durch Batterien
betrieben.
8
6 Place the measuring device on
the holder. No mains connection
required. Device operated by
batteries.
max. 134°C
10
50
5
30
70
7 O2-Sensor mit Oxydig verbinden.
8 O2-Sensor aufstecken.
20
7 Connect the O2 sensor with
Oxydig.
8 Fit the O2 sensor.
Page 21
Titus aufrüsten
Überwachungen
Assembling Titus
Monitoring
Überwachung der inspiratorischen und exspiratorischen CO2-Konzentration bzw. der Narkosegaskonzentration im Frischgas
Monitoring the expiratory and inspiratory
CO2 concentration respectively anaesthetic gas
z. B. mit PM 8050 (siehe Darstellung)
e.g. with PM 8050
alternativ:
alternatively:
PM 8060.
PM 8060.
●
Titus an eine Wandschiene einhängen.
●
Hang Titus on the wall rail.
●
Monitor PM 8050 auf einer Konsole rechts von Titus
plazieren oder auf die Basisplatte des Titus-Fahrgestells aufklinken. (Zum Aufklinken, falls montiert, beide
Fußleisten abziehen).
●
Place the PM 8050 monitor on a shelf right to the
Titus or latch it onto the base plate of the Titus trolley.
(If necessary, remove both baseplate in order to
latch).
Probenleitung anschließen
Connecting sampling hose
für die absaugende Messung von CO2, Anästhesie-Gas
und O2.
For sampling to measure CO2, anaesthetic gas and O2:
1 Filter in das T-Stück
einschrauben.
1 Screw the filter into the T-piece.
2 Fit T-piece of the patient's
connecton into the Y-piece
- filter at the top to avoid occlusion because of moisture.
1
2 T-Stück in den Patientenanschluß
des Y-Stücks stecken - Filter
nach oben, um einem Dichtsetzen
durch Flüssigkeitströpfchen
vorzubeugen.
2
3. Screw sampling line firmly onto
the filter and water trap.
3 Probenleitung fest auf das Filter
und die Wasserfalle schrauben.
Nur Original-Probenleitung
benutzen, andere Leitungen
können die technischen Daten
des Gerätes verändern.
Use only the original sampling
line; other lines may distort the
machine´s technical data.
D
PM 8050
3
4. A Y-piece with Luer Lock can be
used instead of a T-piece and the
filter.
4 Anstelle des T-Stücks und Filters
kann auch das Y-Stück mit
direktem Anschluß für die
Probenleitung benutzt werden.
3
4
Keinen Alkohol oder alkoholhaltige
Mittel in die Probenleitung
gelangen lassen!
Do not allow alcohol or alcoholbased agents to get into the
sampling line!
Alkohol verfälscht die Meßergebnisse der Konzentrationsmessung.
Alcohol would lead to incorrect
concentration measurements.
●
Gebrauchsanweisung des Monitors beachten.
●
Follow the Instructions for Use of
the monitor.
21
Page 22
Titus aufrüsten
Anästhesiegas-Fortleitungssystem (AGS)
Assembling Titus
Connecting to anaesthetic gas
scavenging system (AGSS)
Anästhesiegas-Fortleitungssystem (AGS)
Connecting to anaesthetic
gas scavenging system
(AGSS)
●
●
●
AGS mit entsprechendem Rüstsatz befestigen.
Transferschläuche an das Überdruckventil und (wenn vorhanden)
Ventilog anschließen.
Absaugeschlauch am Fortleitungssystem anschließen.
●
Fix the AGSS with the relevant
kit.
●
Connect transfer hoses to the
over pressure valve and
(if available) Ventilog.
●
Connect the scavenging hose to
the scavenging system.
Narkosegasfortleitung
Anaesthetic gas scavenging
PM 8050 / 8060
Die unten beschriebenen Systeme
erfüllen nicht die Forderungen der
Europanorm 740 und sollten nur
dann zum Einsatz kommen, wenn
besondere Vorsichtsmaßnahmen
getroffen worden sind, wie z. B. gute
Raumdurchlüftung und Handhabung
durch geschultes Personal.
Narkosegasfortleitung
montieren
According to the European Standard
EN 740, an Anaesthetic Workstation
can be used only with the AGSS.
The following systems below do not
fulfill the requirements.
Connecting to anaesthetic gas
scavenging
82 90 287
Absaugeschlauch auf die Tülle
unter dem Überdruckventil
stecken (Bild: Ansicht von hinten).
●
Fit scavenging hose to the nozzle
below the relief valve (picture:
view from the back).
●
Stecker des Absaugeschlauches
erst bei Narkosebetrieb in die
Kupplung der Absaugeanlage
stecken.
●
Connect the probe on the
scavenging hose to the terminal
unit on the scavenging system
only when anaesthesia is about to
commence.
PM 8050 / 8060
●
Ventilog
Wenn Ventilog vorhanden:
●
If Ventilog is being used:
zusätzlich Schlauch auf die Tülle
an der Rückseite des Ventilog
stecken.
●
also connect hose to the nozzle
on the back of Ventilog.
82 90 287
If no scavenging system is available:
Wenn keine Absaugeanlage vorhanden ist:
●
Je eine »Narkotikafilter-Ausrüstung 2« aufstecken (Faltenschlauch mit eingeknüpftem
Narkotikafilter 633).
Achtung:
Die Filter sättigen sich und müssen
rechtzeitig gewechselt werden!
Durch die Filter wird kein N2O
gebunden. Der dadurch entstehende
schädliche Einfluß kann, wie bereits
oben erwähnt, durch eine verstärkte
Raumdurchlüftung reduziert werden.
22
●
Fit an »anaesthetic filter set 2« to
each unit (corrugated hose fitted
with Anaesthetic Filter 633).
Ventilog
Attention:
The filters saturate and have to be
changed in time. There is no N2Obinding by the filters. The therefore
developed dangerous influence can
be reduced buy increased ventilation
of the room as mentioned above.
Page 23
Titus aufrüsten
Handbeatmungsbeutel
Potentialausgleich
Assembling Titus
Manual ventilation bag
Equipotential bonding
Manuelle Beatmungsvorrichtung (Handbeatmungsbeutel)
Manual ventilation Device
(ventilation bag)
z. B. Resutator 2000 für die Notfallbeatmung .
such as Resutator 2000 for
emergency ventilation.
Beatmungsvorrichtung in der Nähe
des Titus plazieren – z. B. an der
Wandschiene oder am Fahrgestell
anhängen.
Place the ventilation device close to
Titus for example on a wall rail or
trolley.
Sollte bei einem erkennbaren Fehler
des Beatmungsgerätes die lebenserhaltende Funktion nicht mehr
gewährleistet sein, muß unverzüglich
die Ventilation des Patienten mit der
unabhängigen, manuellen Beatmungsvorrichtung aufgenommen
werden.
If a life-threatening malfunction is
detected at the ventilator, the patient
must be ventilated with a separate
manual ventilation device or a
breathing bag.
Potentialausgleich
Equipotential bonding
für intrakranielle und intrakardiale
Operationen.
for intracranial and intracardial
operations.
Bei Narkosegeräten auf einem Fahrgestell:
If the anaesthetic machine is
mounted on a trolley:
●
Potentialausgleich herstellen, mit
geeignetem Kabel Verbindung
zwischen dem Bolzen an der
Rückseite des Fahrgestells und
dem Potentialausgleichskontakt
des Raumes.
●
Auch Atemgasmonitore mit Potentialausgleich versehen!
●
Establish the earth bonding with a
suitable cable between the bolt on
the back of the trolley and the
equipotential bonding contact of
the room.
●
Also install equipotential bonding
for the breathing gas monitors!
23
Page 24
Titus aufrüsten
Für den Notfalleinsatz
Assembling Titus
For emergency use only
Für den Notfalleinsatz
For emergency use only
Magill-lnhalationseinrichtung
anschließen.
Connection of a Magill Inhalation
Device.
Das Bild zeigt die Magill-lnhalationseinrichtung ISO- M 26130.
The picture shows the Magill
Inhalation Device ISO- M 26130.
1 Magill-Anschlußstück auf
den Frischgasausgang ISO
schrauben.
1 Screw the Magill connector onto
the ISO fresh-gas outlet.
6
1
3
2 Atembeutel 2,3 L aufstecken.
3 Atemschlauch 1,1 m aufstecken.
4 Maskentülle in den Atemschlauch
stecken.
5 Maske auf Maskentülle stecken.
6 Hebel in vertikale Position nach
oben drehen.
2 Attach the 2.3 L reservoir bag.
2
3 Connect on a 1.1 m breathing
hose.
5
4
4 Push the mask nozzle into the
breathing hose.
5 Push the mask onto the mask
nozzle.
6 Turn the lever to the vertical
position.
Geräte-Check
Checking the machine
unmittelbar vor der Inbetriebnahme.
immediately before use.
Es muß eine Checkliste am
Narkosegerät angebracht sein.
A checklist must be fixed to the
anaesthetic machine.
Erklärungen zur Checkliste:
siehe Seite 31.
For further information,
see page 31.
24
Page 25
Titus NMR
Titus MRI
Titus NMR*
Titus MRI*
für den Einsatz in der Kernspintomographie
for use with MRI
Kennzeichnung
Identification
Modifiziertes Gerät
Modified machine
geeignet für
suitable for
Kernspintomographie
MRI-scanning
Zwei Komponenten des Narkosesystems sind mit dem
abgebildeten Aufkleber versehen, der auf die Modifikationen dieser Komponenten für den Einsatz in der Kernspintomographie hinweist:
– Titus Grundgerät (auf der Frontseite),
– Ventilog 2 bzw. Ventilog 3 (auf der Rückseite).
Two components of the anaesthetic system carry the
above label, which refers to the modification of these
components for use in MRI-scanning:
– Titus basic unit (on the front)
– Ventilog 2 or Ventilog 3 (on the back).
Das Titus-Fahrgestell ist für den Einsatz in der Kernspintomographie geeignet und ist nicht mit diesem Aufkleber
versehen.
The Titus trolley is suitable for the use in a MRI suite and
this label is not attached on it.
Diese Komponenten sind auch in jedem OP-Bereich
einsetzbar.
These components can also be used for other operating
theatre applications.
Zugelassenes Zubehör
Approved accessories
Als Atemsystem ist das Kreissystem 9 (optional der Rüstsatz Kinderkreissystem) mit verlängerten Atemschläuchen (3 ... 4 m) zugelassen.
The Circle System 9 (optionally the infant circle system
set) with extended ventilation hoses (3 ... 4 m) has been
approved as ventilation system.
Als Monitore für den Betrieb am Kernspintomographen
sind zugelassen:
The following have been approved as monitors for use in
MRI:
– Volumeter 3000 und 2000 K (für Kinder),
– Oxydig (O2-Überwachung),
– PM 8050 NMR (Atemgasmonitor).
– Volumeter 3000 and 2000 K (for children),
– Oxydig (O2 monitoring)
– PM 8050 NMR (respiratory gas monitor)
Der Betrieb eines Narkosegerätes mit Gasversorgung
aus Druckgasflaschen ist im Bereich des Kernspintomographen nicht zugelassen!
It is not approved to operate the Titus MRI with gas cylinders in a MRI suite.
Der Untersuchungsraum muß mit zentraler Gasversorgung, Narkosegasfortleitung und Spannungsversorgung
230 V AC (Wechselstrom) ausgerüstet sein.
*) NMR = Nuclear Magnetic Resonance
The examination room must be equipped with a pipeline
system, an anaesthetic scavenging system and a
230 V AC main power supply.
*) MRI = Magnetic Resonance Imaging
25